Berta in der Werkstatt

24. November 2017Anja

Etwas früher als gedacht ist Berta nun also das erste Mal in der Werkstatt. Wir hatten Sie natürlich vor dem Kauf in einer Mercedes Nutzfahrzeug Werkstatt durchchecken lassen, aber nun erwarten wir doch mit Spannung die Meinung der Experten. Kommen da nun doch noch irgendwelche Hiobsbotschaften? Immerhin ist Berta kein junger Hüpfer mehr, sie wird bald 30. Dass an der Auspuffanlage was gemacht werden muss, wissen wir schon und dass nun auch noch ein neuer Keilriemen dazu kommt, ist auch klar. Aber bleibt es dabei?

Berta auf der Hebebühne
Berta auf der Hebebühne – wie wird sie von unten aussehen?

Alle in der Werkstatt bei der Camper Selbsthilfe sind schwer begeistert von unserer Berta und loben ihren super Zustand… puh – wir sind erleichtert! Mit so viel Lob von den Experten haben wir nicht gerechnet. Was muss nun gemacht werden an der Berta? Die Auspuffanlage – gut, das wussten wir. Wird gemacht und dann auch gleich richtig: Nicht nur Löcher schweißen, gleich ganz neu. Für unter 300 Euro gibt’s ne komplette Auspuffanlage, da haben wir nicht lange überlegt. Super!
Bei der Reparatur einer Gelenkmanschette fällt allerdings noch ein Teil ins Auge, das dringend getauscht werden muss: Die Hardyscheibe. Wie? Was? Hardyscheibe? Noch nie gehört… Gut, das muss nichts heißen, wir sind beide keine Mechaniker.
Diese Gummischeibe war komplett zerfleddert und vom Gummi war nicht mehr viel zu sehen. Ok, dann also auch noch die Hardyscheibe neu. Ein Ersatzteil, das eigentlich nicht mehr als 30 Euro kostet, kostet für unsere Berta mehr als das Zehnfache… Autsch! Naja, nützt ja nichts.
Nachdem wir jetzt wissen, was die Hardyscheibe ist und wozu sie gut ist, sind wir heilfroh, dass sie noch rechtzeitig getauscht wurde.
Ende gut – alles gut!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag