Die erste Fahrt

6. November 2017Anja

Wir sind bei Freunden in Tostedt zum Frühstück eingeladen, um deren neues Haus im Hamburger Umland zu besichtigen. Da kommt man eigentlich auch ganz gut öffentlich hin – wir fahren also mit der Bahn. Moment, was ist das? Schienenersatzverkehr? Nee, dann lieber mit Berta! Ist ja nicht so weit, geht so auch schneller – machen wir.

Wir fahren bei echtem Hamburger Wetter (also bei strömender Regen) auf der A1. Wir überholen einen LKW und ich höre in Geräusch: Klingt ein bisschen so als ob Spritzwasser aus einer Pfütze gegen den Unterboden knallt. Ich gucke zu Sebastian – der verzieht keine Miene. Hmm… gut, dann wird es wohl nix gewesen sein.
Aber was für eine Leuchte ist da gerade angegangen? Und warum steigt die Motortemperatur auf einmal so an? Irgendwas ist jetzt auch mit der Lenkung nicht richtig, die geht auf einmal so schwer. OK, nicht in Panik geraten. Da vorne kommt ein Parkplatz, da fahren wir raus.
Was sagt Google? Tja, alles deutet auf einen gerissenen Keilriemen hin. Ja, das passt dann auch zu dem Geräusch, das ich gehört hatte. So klingt es also, wenn ein Keilriemen reist. Wieder was gelernt.

Schweren Herzens und mit gemischten Gefühlen lassen wir Berta im Regen auf dem Parkplatz zurück und uns von unseren Freunden abholen. Erst am nächsten Tag lassen wir Berta abschleppen.
Das Gute daran? Die Camper-Werkstatt, die wir uns vorher schon mal ausgeguckt hatten und die uns immer zu weit weg schien ist nur 4 km vom Autobahnparkplatz entfernt. Also schleppt der ADAC die Dicke Berta erstmal dort hin.
Ende gut – alles gut!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag